Elektro Christian Schmitz GmbH
Herr Christian Schmitz
Niederstr. 16
46459 Rees

Tel.: 02851/97613
Fax: 02851/97614
E-Mail: info@elektro-schmitz-gmbh.de

Notdienst: 02851/97613

Kontakt

Solaranlagen sind sichere Kapitalanlagen für Ihr Zuhause

 

Solaranlagen sind sichere Kapitalanlagen für Ihr Zuhause

Tausende Photovoltaik-Anlagen auf privaten, gewerblichen und öffentlichen Dächern liefern schon heute sauberen Strom aus Sonnenenergie ins öffentliche Stromnetz.

Staatliche Förderprogramme wie das „Erneuerbare-Energien-Gesetz" (EEG) garantieren über 20 Jahre eine feste Einspeisevergütung in das öffentliche Stromnetz.

Die garantierte Einspeisevergütung in Verbindung mit zinsgünstigen, speziell auf die Errichtung von Solaranlagen ausgelegten Darlehen der KfW-Mittelstands- und Förderbank geben Investitionen in Photovoltaik-Anlagen eine sehr hohe Planungssicherheit.

Die Lebenserwartung einer modernen PV-Anlage liegt weit über 20 Jahre, wodurch zusätzliche Erträge erzielt werden.

Bei weiterhin steigenden Energiepreisen wird der dann zu zahlende Strompreis/kWh wahrscheinlich höher sein als die heute garantierte Einspeisevergütung; folglich könnte dann die PV-Anlage zur Reduzierung der Stromrechnung beitragen.

Individuelle Steuerersparnisse erhöhen zusätzlich die Wirtschaftlichkeit von Investitionen in Photovoltaik-Anlagen.   

Investitionen in Solaranlagen sind zukunftsweisende, ökologische Kapitalanlagen mit gesicherter Rendite.

 

Strom aus Sonnenenergie ist umweltfreundlich, sicher und sozial

Sonnenenergie ist die Grundlage allen Lebens auf unserem Planeten und sie ist über Hunderte von Jahren annähernd konstant. Die Energiemenge der Sonne pro Jahr entspricht etwa dem 10.000-fachen des Weltprimärenergiebedarfs.

Im Gegensatz zu fossilen Energieträgern wie Öl, Gas oder Kohle ist die Sonnenenergie unbegrenzt verfügbar und bei der Nutzung kommt es zu keiner Freisetzung von Treibhausgasen wie etwa CO2 oder Feinstaub, wie z. B. Rußpartikeln. Gefahren, wie sie von der Nutzung der Kernenergie ausgehen sowie ungelöste Probleme der (Atom-)Müllentsorgung, gibt es bei der Nutzung der Sonnenenergie nicht.

Die Solartechnik beschäftigt sich mit der Nutzung der Sonnenenergie. Durch die Photovoltaik wird Sonnenenergie direkt in elektrische Energie umgewandelt.

Eine dezentrale Stromerzeugung, u. a. durch viele kleine Photovoltaik-Anlagen, statt durch Großkraftwerke, hat viele Vorteile. Die Kosten für die Verteilung zentral erzeugter Elektrizität sind heute annähernd so hoch wie die Energieerzeugung selbst. Energieverluste durch Übertragung und Verteilung werden reduziert. Reservekapazitäten, die in Deutschland z. Z. bei ca. 40 % liegen, müssten nicht mehr bereitgehalten werden, da eine Vielzahl von kleineren dezentralen Energieerzeugern das Ausfallrisiko einzelner Anlagen abfedern würde.

Die dezentrale Energieerzeugung durch Nutzung der Sonnenenergie hat die Reduzierung energiepolitischer Abhängigkeiten von möglichen Krisenherden und internationalen Konflikten zur Folge.

In Deutschland erzielen die vier großen Energiekonzerne seit Jahren Spitzengewinne. Durch eine dezentrale Energieerzeugung - z. B. Photovoltaik-Anlagen - können diese Gewinne auf viele Anlagenbetreiber umverteilt werden.

Photovoltaik-Anlagen sind umweltfreundlich, sicher, leisten einen Betrag zur sozialen Gerechtigkeit und schaffen Arbeitsplätze.

zurück zur Übersicht